Schimmel im Zelt entfernen & vorbeugen: 5 effektive Methoden

Schimmelpilz Nahaufnahme

Dein Zelt schimmelt? Du musst jetzt schnell handeln! In diesem Ratgeber lernst du 5 effektive Methoden, wie du Schimmel von deinem Zelt entfernen kannst. 

Du erfährst auch, warum Schimmel im Zelt gefährlich ist und wie du verhinderst, dass der Pilz wiederkommt.

Inhaltsverzeichnis

Was lerne ich in diesem Ratgeber?

Schimmel ist ein fadenförmiger Pilz, der Feuchtigkeit liebt. Du lernst, warum dein Zelt Schimmel angesetzt hat und warum du nicht mehr im Zelt schlafen darfst, bis du es gereinigt hast. Das ist wirklich wichtig und schützt deine Gesundheit!

Es gibt verschiedene Methoden, dein Zelt effektiv von Schimmel zu befreien. 

In leichten Fällen genügt ein einfacher, feuchter Lappen mit etwas Essig. In harten Fällen wählen wir als ultimative Lösung ein Bleichmittel mit Chlor. Muffige Gerüche kannst du gut mit einem Enzymreiniger wie MiraZyme (Amazon) bekämpfen. 

Nach der Reinigung ist dein Zelt sauber und frisch. Lass uns die beste Methode finden, die dein Schimmelproblem löst!

Du erfährst hier auch, wie du Fehler bei der Zeltbehandlung vermeidest. Zum Beispiel darfst du niemals Chlor-Reiniger mit Essig mischen. Dabei kann giftiges Chlorgas entstehen.

Am Ende dieses Beitrags haben wir gute Tipps für dich, wie du dein sauberes Zelt mit einer Imprägnierung und weiteren Techniken erfolgreich davor schützt, erneut zu schimmeln. 

Nutze spezialisierte Zeltreiniger

Trage Schutzkleidung

Trockne das Zelt gut an der Luft

Meide die Waschmaschine

Schrubbe nicht zu stark

Mische Reiniger nicht

Schimmel auf dem Zelt: Das musst du wissen

Kenne deinen Feind. Erfahre, was Schimmel ist und was passiert, wenn du Schimmel nicht schnell behandelst.

Was ist Schimmel?

Schimmel ist ein kleiner Pilz, der in fadenförmigen Strukturen wächst. Anders als Pflanzen braucht der Schimmelpilz kein Sonnenlicht, um zu wachsen. Er zieht seine Energie aus organischen Molekülen.

Dazu erzeugt Schimmel Enzyme, die organische Materialien aufspalten und verrotten lassen. Anschließend isst der Pilz das organische Material auf und nutzt die gewonnene Energie, um sich selbst zu vermehren.

Diese faszinierende Fähigkeit macht Schimmel zum besten Recycling-Dienstleister der Natur.

Schimmelpilz Nahaufnahme
Unter dem Mikroskop kann man sehen: Schimmel besteht aus Pilzfäden und der Fortpflanzung dienenden Sporenträgern (die schwarzen Punkte).

Wie kommt Schimmel auf mein Zelt?

Schimmel produziert eine große Anzahl an Sporen, die durch die Luft fliegen. Landet eine dieser Sporen an einer geeigneten Stelle, wird der Ort sofort besiedelt. 

Dabei ist der Pilz nicht besonders wählerisch. Sobald Feuchtigkeit und Nährstoffe vorhanden sind, beginnt er zu wachsen. Darum findet man ihn praktisch überall auf der Welt, in jedem Raum, auf Baumstämmen, Blättern und sogar auf deiner Haut.

Die mikroskopisch kleinen Sporen können selbst bei absoluter Trockenheit und frostigen Temperaturen jahrelang überleben und warten darauf, dass es feucht wird.

Hat Schimmel auf deinem Zelt angefangen zu wachsen, kann er innerhalb von 24 Stunden seine Größe verdoppeln. Darum ist es wichtig, dass du schnell reagierst, wenn du ihn entdeckst.

Wie erkenne ich Schimmel?

Du hast einen dicken, weißen, grauen oder schwarzen Pilzteppich auf dem Zelt? Dann ist der Fall klar.

Oft ist es jedoch gar nicht so leicht, Schimmel von eher harmlosen Stockflecken zu unterscheiden. Dann helfen dir diese Anzeichen.

  1. Kleine Punkte. Schimmel bildet, oft in den Randbereichen, kleine, runde, einzeln liegende Punkte. Stockflecken sind meist viel größer und zusammenhängend.
  2. Muffiger Geruch. Kannst du im Zelt einen modrigen Geruch wahrnehmen? Schimmel erzeugt durch seinen Stoffwechsel flüchtige organische Verbindungen, die wir mit unseren Riechzellen erkennen.
  3. Sichtbare Pilzfäden. Auf einem vergrößerten Bild (z.B. Nahaufnahme mit der Handy-Kamera) kannst du manchmal die fadenartige Struktur der Schimmelflecken erkennen.
Schimmelpilz mit mehreren Kolonien
Typische, kreisförmige Kolonien im Randbereich des Schimmels.

Warum schimmelt ein Zelt?

Der Schimmelpilz liebt Baumwollzelte, weil er die Naturfaser Baumwolle essen kann. Aber auch Zelte aus Polyester oder Nylon können schimmeln: Wenn sie organische Anhaftungen wie Blätter, Grashalme, Schlamm oder Essensflecken haben.

Am besten wächst Schimmel da, wo es feucht, dunkel und warm ist. Exakt diese Bedingungen herrschen, wenn du dein Zelt nass in den Packsack steckst und in deinem Keller einlagerst! Auch Faltzelte, die nass eingefahren werden, sind betroffen.

Regelmäßig sehen wir Schimmel zudem an Dauercamping-Zelten, die im Herbst oder Winter stehen bleiben und dabei nicht viel Sonne abbekommen. Wir denken dabei beispielsweise an ein Vorzelt, das auf der Nordseite eines Wohnmobils überwintert.

Ist Schimmel am Zelt gefährlich?

Ja. In milden Fällen hinterlässt Schimmel hässliche Flecken auf deinem Zelt. Besonders auf Baumwollzelten können sie nur sehr schwierig zu entfernen sein.

In schweren Fällen dringen die Pilzfäden in die Stofffasern ein, spalten das Material auf und hinterlassen Risse und Löcher im Zelt. Dann ist das Zelt oft nicht mehr zu retten.

Noch problematischer kann der Schimmelpilzbefall für deine Gesundheit sein. Zwar sind die meisten der ca. 130.000 Schimmelpilzsorten für den Menschen harmlos.

Es gibt jedoch auch Schimmelpilze, die bei einigen Menschen Allergien und schwere Atemwegserkrankungen auslösen können. Das Problem sind die Sporen, wenn sie eingeatmet werden. Mehr Informationen zum Thema findest du bei der WHO und beim Umweltbundesamt.

Darum raten wir dazu, nie in schimmeligen Zelten zu schlafen und ein pilzbefallenes Zelt immer komplett zu waschen.

So reinigst du ein Zelt von Schimmel: 5 effektive Methoden

Wie reinige ich ein Zelt am besten von Schimmel? Wenn du nur einen kleinen oder frischen Schimmelbefall am Zelt hast, sind die ersten beiden Methoden höchstwahrscheinlich ausreichend. 

Am Zelt ist viel Schimmel? Dann empfehlen wir, alle Methoden zu nutzen, die für deinen Zeltstoff passend sind. Damit dein Zelt auf der nächsten Campingtour sauber und sicher ist.

Methode 1: Den Schimmel mit Wasser & Seife abwischen

Der erste Schritt ist, das Zelt aufzubauen. So kannst du Schimmel viel leichter erkennen und reinigen. Als Nächstes schnapp‘ dir einen Eimer mit Wasser, etwas Seife (oder Spülmittel) und einen Lappen und wische den Schimmel vom Zelt ab.

Seifenblasen in einer Hand

Es ist wichtig, dass der Lappen richtig nass ist, damit die Schimmelsporen nicht aufgewirbelt werden.

Spüle die gereinigten Stellen anschließend mit viel klarem Wasser ab und lass dein Zelt trocknen.

Diese Methode eignet sich gut für frischen Schimmel, der noch nicht in den Zeltstoff eingedrungen ist und für kleine Stellen. Du kannst sie problemlos zu Hause und auf dem Zeltplatz anwenden. Für älteren Schimmel und Stellen, die größer als eine Kreditkarte sind, reicht diese Lösung nicht aus.

Wasser & Seife

10 Minuten

Methode 2: Töte den Schimmel mit Alkohol ab

Wenn der Schimmelbefall groß oder schon etwas älter ist, musst du damit rechnen, dass der Pilz bereits in den Zeltstoff eingedrungen ist. Dann reicht Abwischen nicht mehr aus. Du musst den Pilz abtöten, damit er später nicht einfach wieder neu wächst.

Reiner Alkohol in einem Wasserglas

Zu diesem Zweck gibt es in jedem Baumarkt Schimmelentferner (Preis bei Amazon). Diese Mittel wirken sehr gut. 

Sie enthalten jedoch oft das starke Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid und Bleichmittel. Das kann deine Haut reizen und den Zeltstoff entfärben.

Sofern wir keine hässlichen Schimmelflecken aus dem Stoff bleichen wollen, greifen wir daher lieber zu Reinigungsalkohol. Hochprozentiger Isopropyl-Alkohol ist weniger reizend und wird auch von der Polyurethan-Beschichtung der Zelte gut vertragen. Außerdem verfliegt der Geruch schneller, als der von Chlor.

Und so geht’s: Denk bitte zuerst an deinen Schutz und sorge dafür, dass du den Schimmel nicht berührst und die Sporen nicht einatmest. Trage Handschuhe und eine Atemschutzmaske mit FFP3-Kennzeichnung.

Fülle den Alkohol dann in eine Sprühflasche und sprühe die schimmeligen Stellen am Zelt ein. Der Stoff darf richtig getränkt werden. Anschließend lasse den Alkohol trocknen und wische die Stelle danach noch einmal mit einem Schwamm und reichlich Wasser ab.

Diese Methode ist umweltschonend und löst das Schimmelproblem nachhaltig. Hochprozentiger Alkohol tötet sogar die extrem resistenten Sporen ab. Falls der Schimmel den Zeltstoff verfärbt hat, brauchst du jedoch zusätzlich ein Bleichmittel.

Alkohol

20 Minuten

Methode 3: Flecken entfernen mit Bleichmittel

Hast du nach der Schimmelentfernung noch Schimmelflecken auf deinem Zelt? Diese Flecken sind extrem schwer zu entfernen. Also greifen wir zu einem starken Bleichmittel. 

Flasche mit Bleichmittel mit Chlor steht auf einem Holztisch

Wir haben es bei unserem Baumwollzelt mit dem MELLERUD Schimmelvernichter probiert und Erfolg gehabt. Alle Schimmelflecken waren nach einer Stunde raus.

Allerdings heiligt hier ganz klar der Zweck die Mittel. Der Schimmelvernichter auf Chlorbasis ist stark hautreizend und schont das Zeltmaterial nicht. 

Trage bitte Handschuhe und, ganz wichtig: eine Schutzbrille. Lies die Anwendungshinweise des Herstellers. Außerdem kann das Chlor neben dem Schimmelfleck auch JEDE andere Farbe aus deinem Zelt waschen.

Noch interessiert? So geht’s:

  • Sorge für eine gute Belüftung, damit du den Schimmelkiller nicht einatmest.
  • Sprühe die Schimmelflecken aus kurzer Entfernung ein und lass den Schimmelvernichter 15 Minuten einwirken.
  • Spüle die behandelte Stelle mit viel Wasser aus.
  • Wenn dein Zelt jetzt wie ein Schwimmbad riecht: Spüle die behandelte Stelle noch einmal mit viel Wasser aus.
  • Trockne dein Zelt an der frischen Luft.

Die Schimmelflecken sollten sich jetzt deutlich aufgehellt haben. Deine Kleidung auch, falls du nicht gut aufgepasst hast.

Bleichmittel

30 Minuten

Methode 4: Gerüche entfernen mit Enzymreiniger

Wenn dein Zelt ein ernstes Schimmelproblem hatte, riecht es möglicherweise auch nach der Schimmelentfernung noch muffig. Geruchsmoleküle sind schwer zu entfernen.

Grüne Flüssigkeit mit Luftblasen

Zum Glück gibt es hierfür Enzymreiniger. Sie enthalten einen Mix aus Mikroben und Enzymen, die Geruchsmoleküle aufspalten und so unschädlich machen können. MiraZyme von McNett ist einer der bekanntesten Enzymreiniger für Outdoor-Ausrüstung.

Mische den Reiniger mit Wasser, sprühe die stinkenden Stellen am Zelt gründlich ein und warte, bis alles schön trocken ist.

Müffelt das ganze Zelt? Dann ist es Zeit für ein Bad in der Wanne. Tauche dein Zelt komplett unter, und lass die Enzyme ihre Arbeit tun.

MiraZyme ist übrigens zu 100 % biologisch abbaubar. Es hinterlässt nur CO² und Wasser.

Es gibt weitere gute Wege, schlechte Gerüche aus dem Zelt zu bekommen. Bitte wirf einen Blick in unseren Ratgeber.

Enzymreiniger

30 Minuten

Methode 5: Komplette Zeltwäsche, um alle Sporen loszuwerden

Schimmel produziert unentwegt Sporen und verteilt sie in der Luft. Diese Sporen sind sehr gut darin, sich an Oberflächen zu heften.

Das bedeutet: Falls dein Zelt länger als ein paar Tage vor sich hin geschimmelt hat, sitzt es höchstwahrscheinlich voller Schimmelsporen. 

Türkises Wasser mit Luftblasen

Weil die Sporen Allergien und Atemwegserkrankungen wie Asthma auslösen können, empfehlen wir, deinem Zelt eine Vollwäsche zu gönnen, bevor du in ihm schläfst. Diese Methode sollte alle Sporenprobleme lösen.

Am besten für dein Zelt ist eine Handwäsche in der Badewanne. Du kannst bei starken Schimmelproblemen aber auch über die Wäsche in der Waschmaschine nachdenken.

In jedem Fall empfehlen wir ein spezielles Reinigungsmittel für technische Gewebe. Das hinterlässt keine Rückstände auf dem Zeltstoff, die später dann wieder schimmeln können.

Die Zeltwäsche ist nicht schwer, braucht aber etwas Zeit. Fülle eine Wanne mit lauwarmem Wasser, füge den Zeltreiniger nach Anleitung hinzu und weiche das Zelt für mindestens 20 Minuten ein.

Spüle das Zelt anschließend mit viel frischem Wasser aus. Möglicherweise musst du das mehrfach wiederholen, bis das Restwasser in der Wanne klar ist. Trockne dein Zelt nun vollständig, dann bist du fertig.

Komplettwäsche

60 Minuten

Tipps zum Vorbeugen von Schimmel

Du kannst mit einigen einfachen Maßnahmen sehr zuverlässig verhindern, dass an deinem Zelt wieder neuer Schimmel wächst.

Das Zelt richtig trocknen

Da Schimmel zum Wachsen Feuchtigkeit braucht, ist das wichtigste das du tun kannst, um dein Zelt frei von Schimmel zu halten: Trockne es richtig gründlich, bevor du es zu Hause in der Packtasche einlagerst! Hier haben wir gute Tipps für dich, die dir beim Zelt trocknen helfen.

Das Zelt richtig lagern

Idealerweise lagerst du dein Zelt in einem Baumwollsack, damit es atmen kann. Die relative Luftfeuchtigkeit im Lagerraum sollte unter 60 % liegen. Das kannst du leicht mit einem Hygrometer überprüfen.

Ist der Lagerraum zu feucht, solltest du den Raum entweder Lüften oder Heizen, um die Luftfeuchtigkeit zu senken.

Das Zelt auf dem Zeltplatz trocken halten

Steht das Zelt mehrere Tage oder länger, kannst du es mit einigen einfachen Maßnahmen trocken halten:

  • Öffne eine Lüftungsklappe oder lüfte das Zelt regelmäßig durch Öffnen der Tür durch, damit die warme, feuchte Luft aus dem Zelt entweichen kann.
  • Koche nicht im Zelt, wenn es draußen kalt ist, weil der Wasserdampf an der kalten Zeltwand kondensiert.
  • Wische Wasserpfützen am Boden mit einem Lappen auf.
  • Stelle dein Zelt im Winter in die Sonne. Die Luft im Zelt erwärmt sich und kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. (Im Sommer gehört das Zelt jedoch in den Schatten, um UV-Schäden zu vermeiden.)

Das Zelt reinigen und sauber halten

Schimmel liebt organische Nährstoffe. Dazu gehört auch Schlamm. Reinige dein Zelt, wenn es dreckig geworden ist. Das punktuelle Abwischen von Dreck kann schon sehr viel helfen.

Das Zelt neu imprägnieren

Neue Zelte werden vom Hersteller imprägniert, damit der Zeltstoff kein Wasser aufsaugen kann. Die Imprägnierung wäscht sich mit der Zeit ab.

Eine erneute Imprägnierung kann dazu beitragen, dass dein Zelt schön trocken bleibt und dem Schimmel keine Angriffsfläche bietet.

Wir haben uns die besten Imprägniersprays für Zelte für dich angeschaut und geben wertvolle Tipps für die richtige Anwendung.

Nützliche Ausrüstung, die bei Schimmel am Zelt hilft

Wir haben für dich noch einmal zusammengefasst, welche Mittel bei verschimmelten Zelten helfen, damit es dir in deinem Zelt gut geht.

Nikwax Tech Wash (Zeltreiniger)

Isopropylalkohol (99,9%)

McNett MiraZyme (Enzymreiniger)

Mellerud Schimmel Vernichter

Atmungsaktive Baumwollsäcke​

Fazit: Vorbeugen ist besser als reparieren

Noch einmal zusammengefasst: Ein Zelt von Schimmel zu befreien, ist etwas Arbeit. Aber sehr wichtig, weil Schimmel nicht nur ein optisches Problem ist. Schimmel ist ein Risiko für deine Gesundheit.

Kleine Stellen und frischen Schimmel kannst du oft ganz leicht entfernen, indem du das Zelt mit etwas Wasser und Seife abwischst.

Ist die verschimmelte Stelle größer als eine Kreditkarte? Dann solltest du den Schimmel abtöten. Das effektivste und umweltfreundlichste Mittel, das wir dafür kennen, ist hochreiner Isopropylalkohol.

Schimmelflecken können extrem hartnäckig sein. Um sie aus dem Zeltstoff zu bekommen, kommst du um ein Bleichmittel wohl nicht herum. Bleichmittel sind aggressiv und müssen mit Vorsicht verarbeitet werden!

Nach einem etwas größeren Schimmelproblem ist zusätzlich eine vollständige Zeltwäsche empfehlenswert, um die unsichtbaren Schimmelsporen abzuwaschen.

Ist nach der Wäsche immer noch ein muffiger Schimmelgeruch da? Hier hilft in vielen Fällen die Behandlung mit einem Enzymreiniger wie MiraZyme.

Am besten ist es natürlich, wenn dein Zelt erst gar nicht anfängt zu schimmeln. Wenn du dein Zelt richtig lagerst und, ganz wichtig, richtig trocknest, hast du die beiden wichtigsten Ursachen für Schimmel am Zelt unter Kontrolle. Ein gelegentliches Auffrischen der Imprägnierung ist ebenfalls hilfreich.

Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Ratgeber helfen und dein Zelt schimmelt jetzt nicht mehr. Wir wünschen dir ein schönes Camping!

Fragen & Antworten zum Thema Schimmel aus dem Zelt entfernen

Hier findest du Antworten auf Fragen, die unsere Leser gestellt haben.

Essig wird als günstiges um umweltfreundliches Hausmittel gerne zum Putzen eingesetzt. Wir raten bei Zelten jedoch davon ab.

Die chemische Beständigkeit des bei vielen Zelten verarbeiteten Kunststoffs Polyurethan gegen Essig ist gering.

Zudem reicht die Konzentration der Säure in normalem Essig nicht aus, um den Schimmelpilz abzutöten. Schlimmer: Schimmel kann das in Essig enthaltene Acetat verstoffwechseln und wächst anschließend noch schneller.

Schimmel kann unter wirklich harschen Bedingungen überleben. Darum sind unserer Erfahrung nach klassische Hausmittel wie Essig, Salz und Zitronensaft gegen Schimmel nicht besonders effektiv. Der Pilz und die Sporen können die Behandlung überdauern und wiederkommen.

Tipp: Etwas Stärkeres muss her. Hoch konzentrierter Alkohol (ab 60%) wirkt gut und ist dabei vergleichsweise schonend für Haut & Zeltstoff. Ideal ist besonders reines Isopropanol geeignet. Es hinterlässt keine unerwünschten Rückstände auf dem Zelt.

Ja. Das ist viel Stress für das Zelt. Besonders für geklebte Nahtbänder. Dafür wäscht die Waschmaschine Schimmelsporen besonders gründlich aus dem Zelt. Und bei einem Schimmelbefall geht die Gesundheit vor, denken wir.

Bitte nutze ein Reinigungsmittel für technische Funktionsgewebe und wasche bei 30 Grad, ohne Schleudern.

Wichtig: Das Zelt kommt anschließend nicht in den Trockner, sondern auf die Leine.

Beide Mittel haben ihre Berechtigung. Folgendes solltest du in deine Überlegung einbeziehen:

  • Bleichmittel mit Chlor wirken meist stärker gegen Flecken
  • Der Geruch von Chlor kann recht hartnäckig sein
  • Der auf vielen Zelten verarbeitete Kunststoff Polyurethan verträgt Sauerstoff besser als Chlor

Ja. Anders als Baumwolle ist Polyester anorganisch und bietet Schimmelpilzen keine Nährstoffe. Die Beschichtungen vieler Zelte bestehen jedoch aus Polyurethan oder Silikon.

Diese Kunststoffe können Weichmacher oder Emulgatoren enthalten, die vom Schimmel verstoffwechselt werden können. In der Praxis haben wir das jedoch noch nie beobachtet.

Wenn ein Zelt aus Polyester schimmelt, sind dafür organische Anhaftungen (Schlamm, Pflanzenteile, Hautschuppen, Insekten) verantwortlich.

„Klar, schwarzer Schimmel ist am gefährlichsten, das weiß man doch!“ Ganz so einfach ist es nicht.

Es gibt schwarzen, weißen, gelben, roten und grünen Schimmel. Jede „Farbfamilie“ enthält zahlreiche Schimmelsorten. Und jede dieser Sorten hat ganz unterschiedliche Eigenschaften. Man kann also nicht allein an der Farbe festmachen, wie gefährlich Schimmel ist.

Um herauszufinden, wie gefährlich Schimmel ist, musst du die genaue Pilzart ermitteln, beispielsweise mit der Hilfe eines Labors.

Essigsaure Tonerde ist ein Aluminiumsalz der Essigsäure und frei in Apotheken erhältlich. Sie wird zur Imprägnierung von Baumwollzelten eingesetzt und beugt so Schimmelbefall vor.

Wie der Name verrät, ist essigsaure Tonerde stark sauer (eine 1%ige Lösung hat einen pH-Wert von etwa 4). Darum kannst du sie auch zur Reinigung deines Zelts von Stockflecken und Schimmel einsetzen.

Dazu weichst du die betroffenen Stellen in einer Mischung aus Wasser und essigsaurer Tonerde ein. In höherer Konzentration tötet die Lösung Schimmelpilze ab.

Nein. Stockflecken sind Verfärbungen eines (meist organischen) Materials. Schimmel ist hingegen ein Pilz, der auf dem Material wächst. 

Da ein Stockfleck genau so wie Schimmel durch Feuchtigkeit entsteht, treten Schimmel und Stockflecken jedoch häufig gemeinsam auf.

Sc Logo Zelte.png

Du magst den Beitrag?

Picture of Fabian Mintzer

Fabian Mintzer

Beim ersten Camping hatte ich nur eine Wolldecke und einen aufblasbaren Sitzsack, auf dem ich auch geschlafen habe. Heute freue ich mich jedoch sehr über ein regendichtes Zelt und einen warmen Schlafsack! Ich habe ein Herz für gute Zelte, Natur, gute Musik, spannende Filme und Spiele, nerdige Technik-Gadgets und ich bastle gerne DIY-Ausrüstung für den nächsten Camping-Trip.