Jackery steht seit Jahren für Qualität in Sachen tragbare Powerstationen und Solarmodule. Wir waren dementsprechend gespannt, was das neue Modell Explorer 1500 Pro in unseren verschiedenen Tests abliefern würde.
Soviel sei schon verraten: Wer einen starken mobilen Wechselrichter fürs Wohnmobil sucht, wird mit bis zu 1.900 Watt gemessener Dauerleistung am AC-Ausgang überrascht.
Wir haben genauer hingeschaut und auch ein paar Sachen entdeckt, die uns nicht gefallen haben.
Lies im ausführlichen Testbericht, welche Erfahrungen wir in zwei Wochen Praxis-Tests mit dem Solargenerator Jackery Explorer 1500 Pro gesammelt haben!
Inhaltsverzeichnis
Testergebnis & Noten: Wie gut ist die Jackery Explorer 1500 Pro?
Die Jackery Explorer 1500 Pro ist sowohl für den mobilen Einsatz als auch den stationären Betrieb hervorragend geeignet. Sie ist kein Leichtgewicht, man kann sie aber dank gutem Tragegriff auch mal vorm Camper aufstellen, ohne sich gleich wie nach dem Kraftsport zu fühlen.
Mit rund 1900 Watt gemessener echter Dauerleistung kann das mobile Kraftpaket starke Geräte wie Grills, Kühlschränke oder die Kaffeemaschine locker betreiben.
Jackery Explorer 1500 Pro
sehr gut
Mobilität
befriedigend
Anschlüsse
gut
Kapazität
gut
Leistung
sehr gut
Handhabung
sehr gut
Ladezeit
sehr gut
Mit zwei 230-Volt-Steckdosen, je zwei USB-A und USB-C-Ports und einem KFZ-Ausgang kann die Explorer 1500 Pro alle Geräte in der Camper-Küche und beim Festival gleichzeitig mit Strom versorgen. Wir vermissen lediglich ein kabelloses Ladepad.
Rund 1270 gemessene Wattstunden gespeicherte Energie – damit sortiert sich das Kraftpaket nur im oberen Mittelfeld ein, was die Kapazität anbelangt. Der Hersteller gibt 1512 Wattstunden an.
Wirklich glänzen kann sie dafür bei der Leistung. Die Explorer 1500 Pro schafft im Dauerbetrieb locker 1900 Watt, also mehr als angegeben. Maximal zwei Minuten lang waren sogar 2050 Watt drin – das reicht sogar für so manchen Wasserkocher. Auch für Elektrowerkzeuge ist sie super: Elektromotoren benötigen einen hohen Anlaufstrom – die Powerstation schafft 3600 Watt Peak-Leistung und konnte selbst die Kreissäge zuverlässig versorgen.
Die Ladeleistung ist ausgezeichnet, die mobile Batterie ist mit Netzteil-Anbindung ans 230-Volt-Netz in 1:46 Stunden wieder voll aufgeladen. Dank starken 1400 Watt maximaler Solarleistung klappt es mit Solarmodulen unter optimalen Bedingungen sogar noch ein paar Minuten schneller.
Gute Nachrichten für Camper, die sich über laute Lüfter ärgern: In unseren diversen Tests konnten wir bestätigen, dass diese Powerstation vergleichsweise leise im Betrieb ist. Unter 600 Watt Entnahme läuft der Lüfter sehr leise, bei reiner USB-Nutzung bleibt der Lüfter sogar komplett aus. Ideal also fürs nächtliche Laden von Smartphone und Tablet.
Insgesamt ist die Jackery Explorer 1500 Pro ein ausgezeichnet verarbeitetes Qualitätsprodukt, das jedoch nicht günstig ist. Wer das nötige Kleingeld hat, sollte allerdings zugreifen. Wir vergeben die Gesamtnote „sehr gut“ (4,3 von 5).
Jackery Explorer 1500 Pro: Wichtige Messwerte
Kapazität laut Hersteller | 1512 Wh |
Gemessene Kapazität | 1270 Wh |
Gemessenes Gewicht | 17,1 kg |
Berechnetes Volumen | 31,7 Liter |
Leistung laut Hersteller | 1.800 Watt |
Gemessene Leistung | 1900 Watt |
Gemessene Ladezeit (Netzteil) | 1:46 Stunden |
Jackery Explorer 1500 Pro: Gehäuse & Design
Das hervorragend verarbeitete und feuerfeste Gehäuse der 1500 Pro kannst du dir in unserer Bilderstrecke von allen Seiten anschauen.
Weiter unten im Testbericht erklären wir ausführlich, was du auf den Fotos siehst.
Jackery Explorer 1500 Pro: Mobilität
Beim Test der Mobilität geht es uns darum, wie leicht der Transport mit beiden Händen auf kürzeren Wegstrecken klappt oder wie gut sich die Jackery Explorer 1500 Pro ins Auto verladen lässt.
Wir bewerten Volumen und Gewicht, wie gut der Griff in der Hand liegt und wie rutschfest die Powerstation beim Transport im Camper steht.
So ergibt sich ein Gesamtwert für die Mobilität der Powerstation.
Mobilitätspunkte
Jackery Explorer 1500 Pro
Die Jackery Explorer 1500 Pro sortieren wir bezogen auf Gewicht und Abmessungen am unteren Ende der Skala großer Powerstationen ein – sie zählt zu den leichteren Schwergewichten. Wir vergeben 3,5 von 5 Punkten.
Gewicht
Nach der Messung auf der Waage stand fest: Die Jackery Explorer 1500 Pro wiegt 17 Kilogramm.
Das Ergebnis auf der Waage überraschte uns nicht. Der kleine Bruder, die Jackery Explorer 1000 Pro, wog bereits 11,5 Kilogramm, also 5,5 Kilogramm weniger als die 1500 Pro. Die Explorer 1500 Pro hat eine rund 500 Wattstunden größere Batterie mit derselben Akku-Technologie (Li-Ion NMC) an Bord, die das höhere Gewicht erklärt.
Gewicht | Kapazität / Gewicht | |
---|---|---|
Bluetti EB3A | 4,6 kg | 58,4 Wh / kg |
Jackery Explorer 500 | 6,4 kg | 77,9 Wh / kg |
Bluetti EB70 | 9,5 kg | 75,4 Wh / kg |
Jackery Explorer 1500 Pro | 17,0 kg | 88,9 Wh / kg |
Oukitel P2001 | 22,2 kg | 92,3 Wh / kg |
Bluetti AC200 MAX | 28,0 kg | 63,8 Wh / kg |
Je nach Konstitution kann die Jackery Explorer 1500 Pro mit einer Hand getragen werden. Allerdings macht sich das Gewicht nach einigen Metern bemerkbar. Der typische Einsatz ist daher der Aufbau und Betrieb neben oder im Fahrzeug.
Abstellen und Aufheben sind problemlos möglich, allerdings nehmen wir dafür beide Hände.
In aller Regel steht die 1500 Pro neben oder unter dem Campingtisch, damit dieser nicht umfällt oder gar zusammenklappt unter dem Gewicht.
Größe
Wir haben nachgemessen: Die Powerstation nimmt mit 38,4 x 26,9 x 30,8 Zentimetern im Urlaubsgepäck etwa so viel Platz wie ein Kasten Wasser ein.
Maße | Volumen | |
---|---|---|
Bluetti EB3A | 25,5 x 18 x 18,3 cm | 8,4 l |
Jackery Explorer 500 | 30 x 19,3 x 23,4 cm | 13,3 l |
Flashfish A501 | 32,5 x 19,5 x 23,5 cm | 14,9 l |
Bluetti EB70 | 32 x 21,6 x 22,1 cm | 15,3 l |
Jackery Explorer 1500 Pro | 38,4 x 26,9 x 30,8 cm | 31,8 l |
Oukitel P2001 | 39,4 x 27,9 x 33 cm | 36,3 l |
Zwar passt die fast 32 Liter große Powerstation in jeden KFZ-Kofferraum. Trotzdem sind wir mit der großen Powerstation weniger flexibel, was ihren Sitzplatz im Fahrzeug angeht – die Unterbringung hinter dem Sitz könnte knapp werden. Das Anschnallen auf Rückbank und Beifahrersitz klappte im Test problemlos.
Transportgriff
Der Tragegriff an der Oberseite der Jackery Explorer 1500 Pro ist klappbar und stört somit nicht, wenn wir die Powerstation lagern oder im Fahrzeug mitnehmen.
Allerdings hätte Jackery auf der glatten Oberseite ruhig eine kabellose Ladefläche fürs Smartphone anbringen dürfen, so wie beispielsweise bei der EB70 von Bluetti. So bleibt diese Fläche ungenutzt.
Der Griff ist haptisch gut geformt und liegt angenehm und rutschfest in der Hand. Das ist wichtig, schließlich wollen wir das teure Stück sicher ans Ziel bringen.
Gummifüße
Zwei gummierte, orangefarbige, rutschfeste Standfüße an der Unterseite der Powerstation dämpfen kleinere Stöße und verhindern ein ungewolltes Verrutschen.
Das klappt gut: Wir konnten im Test einhändig Stecker in die Steckdosen der Jackery Explorer 1500 Pro stecken, das Gerät ist dabei nicht über den Tisch gerutscht.
Auf einer 11 Kilometer langen Autofahrt ist die Powerstation im Kofferraum nicht umgekippt. Bei längeren Fahrten mit dem Wohnmobil sollte die 1500 Pro dennoch wie jede andere schwere Ladung gesichert werden.
Mobilität: Befriedigend
Anschlüsse
Die Jackery Explorer 1500 Pro hat 7 Ausgänge für elektrische Verbraucher, ein guter Wert. Allerdings gibt es Powerstationen mit größerer Anschlussvielfalt – wer beispielsweise Wert auf ein kabelloses Ladepad oder auf Rundstecker-Ausgänge legt, greift beispielsweise zur Bluetti EB70.
Anschlusspunkte
Jackery Explorer 1500 Pro
Du benötigst mehr AC-Steckdosen? Dann bietet sich ein Modell der 2.000-Wattstunden-Klasse eher an. So hat die Bluetti AC200 Max beispielsweise vier AC-Steckdosen.
AC | DC | USB | Pad | |
---|---|---|---|---|
Bluetti AC200 Max | 4 | 4 | 5 | 2 |
Oukitel P2001 | 3 | 4 | 6 | - |
Jackery Explorer 1500 Pro | 2 | 1 | 4 | - |
Bluetti EB3A | 1 | 3 | 3 | 1 |
Jackery Explorer 500 | 1 | 3 | 3 | - |
Jackery Explorer 240 | 1 | 1 | 2 | - |
Sämtliche Ausgänge der Explorer 1500 Pro sind auf der Vorderseite montiert, die Eingänge auf der Rückseite. Das erleichtert den Zugriff und Anschluss von Verbrauchern, wenn die Powerstation im Wohnmobil steht, oder sogar dort fest eingebaut werden soll.
Die folgenden Eigenschaften haben einen großen Einfluss auf die Anschlussbewertung:
AC-Anschlüsse (230 Volt Steckdosen)
Die beiden 1800 Watt 230 Volt AC-Ausgänge befinden sich rechts unten auf der Vorderseite hinter gummierten Abdeckungen. Die beiden Steckdosen sind in einem großzügigen Abstand zueinander und den übrigen Ausgängen montiert worden. Damit können wir problemlos selbst klobige Winkel-Netzstecker verwenden.
Außerdem sind die Steckdosen nicht zu weit unten angebracht und sind gut erreichbar, wenn die Powerstation auf dem Boden steht.
DC-Anschlüsse (Gleichstrom Steckdosen)
Die 12 Volt 10 Ampere KFZ-Buchse rechts neben dem Display ist ideal für Kühlboxen.
Prima: Auch bei diesem Modell hat der 12-Volt-Ausgang seinen eigenen AN/AUS-Schalter.
Wie bereits erwähnt gibt es keine DC5521 Rundstecker-Buchsen oder kabellose Ladeflächen.
USB-Ports
Mit insgesamt vier USB-Ports bekommen wir genügend Anschlüsse für Smartphones oder Tablets, die bei der Camping-Tour aufgeladen werden wollen.
Beide USB-A Ausgänge sind moderne, 18 Watt starke Quick Charge 3.0 Ports.
Auch bei den USB-C-Ausgängen gibt’s nichts zu meckern – hier hat Jackery starke Power Delivery Ports mit 100 Watt spendiert. Damit klappt auch das Aufladen neuer Laptops oder Powerbanks problemlos.
Anschlüsse: Gut
Jackery Explorer 1500 Pro: Kapazität
Interessant ist vor allem, wie viel elektrische Energie die Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan (NCM) Zellen der 1500 Pro wirklich speichern können.
Dieser Batterietyp ist leichtgewichtiger, hat aber auch eine geringere Ladezyklen-Lebenszeit gegenüber Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Jackery spricht von 1.000 Lebenszyklen bis zur Restkapazität von 80 Prozent. LiFePo4-Zellen bringen es auf etwa 3.000 Zyklen.
Bezogen auf eine einzelne Ladung zählt die tragbare Powerstation Jackery Explorer 1500 Pro mit einer Nennkapazität von 1512 Wattstunden (43,2 Volt, 35 Amperestunden) bereits zu den größeren mobilen Batterien auf dem Markt.
Kapazität (Herstellerangabe) | |
---|---|
Bluetti EB3A | 268 Wh |
Jackery Explorer 500 | 518 Wh |
Bluetti EB70 | 716 Wh |
Jackery Explorer 1000 | 1.002 Wh |
Jackery Explorer 1500 Pro | 1.512 Wh |
Bluetti AC200 Max | 2.048 Wh |
Um herauszufinden, wie viel Energie die 1500 Pro speichert, haben wir gemessen, wie lange wir Kühlboxen, Elektrogrills und weitere Verbraucher an der Powerstation betreiben können und die entnommene Menge Strom mit einem Energiemessgerät aufgezeichnet.
Außerdem haben wir bewertet, wie ehrlich der Hersteller bei der Angabe der Kapazität war und wie hoch der Standby-Energieverbrauch der Jackery Explorer 1500 Pro ist.
Wir vergeben vier von fünf Punkten.
Kapazitätspunkte
Jackery Explorer 1500 Pro
Die folgenden Eigenschaften wirken sich besonders stark auf die Note aus:
Gemessene Kapazität: Wechselstrom (AC)
Beim Hochleistungstest kam ein 1400 Watt Grill zum Einsatz, der der Explorer 1500 Pro rund 1,27 Kilowattstunden Energie entzog, bis sie vollständig entleert war. Das sind rund 84 Prozent der Herstellerangabe – ein durchschnittliches Ergebnis.
Um den Akku zu schonen, muss aus technischen Gründen immer etwas Restenergie im Akku verbleiben. Die meisten Powerstationen schaffen hier zwischen 80 % und 90 % ihrer Nennkapazität.
Im Niedrigleistungstest mit einer Glühlampe konnten wir nur 1,03 Kilowattstunden entnehmen, bis die 1500 Pro leer war.
Das ist weniger als im Hochleistungstest. Der Wechselrichter arbeitet also im niedrigen Lastbereich nicht so effizient. Andere Powerstationen, etwa die EB70 von Bluetti, sind hier effizienter.
Angegebene Kapazität | 1512 Wattstunden |
Gemessene Kapazität (AC, 1400 W) | 1270 Wattstunden |
Gemessene Kapazität (AC, 60 W) | 1030 Wattstunden |
Gemessene Kapazität: Gleichstrom (DC)
Im Gleichstrom-Kapazitätstest über den USB-C Ausgang hat die Jackery Explorer 1500 Pro rund 1348 Wattstunden echte nutzbare Kapazität geliefert.
Das entspricht sehr guten 89,1 % der Herstellerangabe. Diesen Test haben wir mit einem AVHzY CT-3 Multimeter durchgeführt.
Angegebene Kapazität | 1512 Wattstunden |
Gemessene Kapazität (DC) | 1348 Wattstunden |
Nutzbare Kapazität der Explorer 1500 Pro: Gemischter Verbrauch
Bei der gemischten Nutzung von Wechselstrom- und Gleichstrom-Geräten mit einer Leistung zwischen 60 Watt und 1400 Watt haben wir für die Jackery Explorer 1500 Pro eine praktisch nutzbare Kapazität in Höhe von 1216 Wattstunden ermittelt.
Das entspricht rund 80 % der Herstellerangabe und ist ein durchschnittlich gutes Ergebnis. Andere Solargeneratoren wie die Explorer 1000 bleiben näher an der Herstellerangabe.
Kapazität (real nutzbar) | Wattstunden | |
---|---|---|
Jackery Explorer 1000 | 90 % | 905 Wh |
Bluetti EB70 | 86 % | 617 Wh |
Bluetti EB3A | 84 % | 226 Wh |
Oukitel P2001 | 81 % | 1613 Wh |
Jackery Explorer 1500 Pro | 80 % | 1216 Wh |
Batterietyp und Langlebigkeit
Jackery gibt für die Explorer 1500 Pro rund 1.000 Aufladungen bis zur 80-Prozent-Grenze an und rund 2.000 Zyklen bis zur 70-Prozent-Marke. Bei normaler Nutzung liefert der Solargenerator also viele Jahre lang Strom, bevor die Kapazität der Batterien einbricht.
Im Inneren der Powerstation stecken Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan (NCM) Zellen. Dieser Batterietyp ist günstiger in der Herstellung, hat aber eine geringere Ladezyklen-Lebenszeit bedeutet gegenüber Lithium-Eisenphosphat-Batterien.
Standby-Stromverbrauch
Der Standby-Stromverbrauch der Jackery Explorer 1500 Pro liegt bei nur 2 Watt pro Stunde, wenn alle AC-Steckdosen ausgeschaltet sind und nur die USB-Ports und die KFZ-Dose aktiv sind.
Das ist ein sehr niedriger Standby-Verbrauch, die meisten anderen Powerstationen brauchen zum Teil deutlich mehr Strom im Standby.
Ist das Display, DC, USB und AC an, lag der Verbrauch bei satten 25 Watt pro Stunde. Dann ist die Explorer nach rund 2 Tagen leer.
Kapazität: Gut
Jackery Explorer 1500 Pro: Leistung
Jackery gibt 1800 Watt maximale Leistung für die 1500 Pro an. Stimmt das, was bekommen wir wirklich am AC-Port und den anderen Steckdosen raus?
Leistungspunkte
Jackery Explorer 1500 Pro
Im Leistungstest haben wir den Solargenerator mit Elektrogrills, Gaming-Notebooks und einem Toaster an seine Leistungsgrenzen gebracht.
Und tatsächlich: Die 1500 Pro erreicht die versprochenen 1.800 Watt. Und kann sie sogar übertreffen.
Maximale Leistung AC (Wechselstrom)
Starke 1.900 Watt echte Dauerleistung zeigt das Messgerät an der 230-Volt-Steckdose in der Spitze an. Die Herstellerangabe von 1.800 Watt Dauerleistung wird damit sogar übertroffen.
Das reicht auch für leistungshungrige Geräte: Kaffeemaschinen, Toaster, Mikrowellen, Kühlschränke und ein Elektrogrill laufen sauber durch. Darum ist die Jackery Explorer 1500 Pro auch als kleines Notstromaggregat für die heimischen vier Wände geeignet.
Dauerlast AC | Spitzenlast AC | |
---|---|---|
Bluetti EB3A | 620 W | 1.200 W |
Bluetti EB70 | 1.052 W | 1.400 W |
Jackery Explorer 1000 | 1.160 W | 2.000 W |
Jackery Explorer 1500 Pro | 1.900 W | 3.600 W |
Oukitel P2001 | 1.992 W | 4.000 W |
Bluetti AC200 MAX | 2.300 W | 4.800 W |
Dauerlast: Messwerte von SmarterCamping / Spitzenlast: Angaben der Hersteller
Die Spannung war extrem stabil, auch bei hoher Leistung.
Über einen Test von fünf Minuten haben wir erfolgreich 1900 Watt am AC-Port entnommen. Trotzdem lief die Jackery Explorer 1500 Pro ohne Probleme weiter.
Weiterhin wollten wir wissen, wann der Überlast-Modus anspringt und das Gerät abschaltet. Rund zwei Minuten haben wir erfolgreich einen kräftigen Haartrockner mit 2.050 Watt betrieben, bis die Powerstation schließlich mit Fehlermeldung abschaltete.
Jackery Explorer 1500 Pro: Spitzenlast AC | |
---|---|
Stabile Leistung | 1.800 Watt |
Dauerleistung | 1.900 Watt |
Überlastmodus | 2.050 Watt |
Peak-Leistung | 3.600 Watt |
Im Keller haben wir die Jackery Explorer 1500 Pro anschließend noch mit einem alten Röhrenfernseher und einer Handkreissäge getestet. Den hohen Anlaufstrom bzw. Einschaltstrom dieser Geräte hat das Kraftwerk auch locker geschafft.
Diese maximal 3.600 Watt starken Leistungsspitzen dürfen aber wirklich nur den Bruchteil einer Sekunde dauern – sonst schaltet sich die 1500 Pro mit einer Störung ab.
Maximale Leistung USB
Diese USB-C-Ports unterstützen laut Hersteller Power Delivery 3.0 PPS nominell bei 100 Watt.
Die USB-C-Ausgänge sind richtig schnell und lieferten im Test 98,6 Watt mit Power Delivery bei 20 Volt.
Dieses Ergebnis mit annähernd 100 Watt ist super, um Leistungsmonster wie Gaming-Notebooks und schwere Drohnen mit dem nötigen Saft zu versorgen.
Werfen wir einen Blick auf die USB-A-Ausgänge. Diese Ausgänge sind laut Hersteller mit 18 Watt und Quickcharge 3.0 ausgestattet. Wie sieht die Praxis aus?
In unseren Tests liefen die USB-A-Ports bei 18,2 Watt mit QC3.0 auf 9 Volt.
In jedem Fall reicht das fürs flotte Aufladen von Smartphone und Tablet.
Maximale USB-Stärke | |
---|---|
Jackery Explorer 1500 Pro | 100 W |
Bluetti EB70 | 100 W |
Bluetti AC200MAX | 100 W |
PowerOak AC200P | 60 W |
Jackery Explorer 1000 | 18 W |
Jackery Explorer 500 | 12 W |
Maximale Leistung KFZ-Ausgang
Am 120 Watt Zigarettenanzünder-Ausgang können wir mit 12 Volt bei 10 Ampere unsere Kompressor-Kühlbox betreiben, die natürlich auf keinem längeren Ausflug fehlen darf.
Selbst im Dauerbetrieb blieb dieser Anschluss kühl.
Wenn du einen richtig starken 12-Volt-Ausgang an einer mobilen Powerstation suchst – zum Beispiel für den Einbau im Camper – empfehlen wir jedoch die von uns getestete Bluetti AC200 Max. Diese hat einen KFZ-Ausgang mit beeindruckenden 360 Watt.
Maximale DC-Leistung | |
---|---|
Bluetti AC200 MAX | 360 W |
PowerOak AC200P | 300 W |
Bluetti EB70 | 120 W |
Bluetti EB3A | 120 W |
Jackery Explorer 1000 | 120 W |
Betrieb von sensibler Elektronik
Empfindliche Geräte wie Notebooks oder Fernseher brauchen saubere Spannung, damit sie keinen Schaden nehmen. Im Idealfall sollte die Spannung um weniger als 5 % schwanken.
Die Jackery Explorer 1500 Pro macht beim Betrieb von sensibler Elektronik einen herausragend guten Job.
An der 230-Volt-Steckdose haben wir 230,6 Volt im Leerlauf und 230,1 Volt bei hoher Last gemessen – die Abweichung liegt bei gerade einmal 0,3 %. Das ist besser als die Wandsteckdose in meinem Büro. Hier beträgt die Spannungsschwankung 1,5%.
Spannungsdifferenz AC | 0,3 % |
Spannungsdifferenz USB | 1,4 % |
Am USB-C-Port zeigt das Messgerät niedrige Spannungsdifferenzen von +0,3 % (Leerlauf) und -1,4 % (Volllast) an.
Beim USB-A-Port ist die Abweichung mit maximal 0,7 % sogar noch besser.
Beide Ausgänge liegen damit im grünen Bereich, was die Abweichungen angeht.
USV-Funktion
Die Jackery Explorer 1500 Pro hat eine spezielle Funktion für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Kommt es zum Stromausfall, übernimmt die Powerstation kurzerhand die Führung und kann im Bruchteil eines Augenblicks die angehängten Verbraucher weiter versorgen.
Das ist extrem praktisch – etwa um die Pumpe im Aquarium weiter betreiben zu können während man im Urlaub ist.
Leistung: Sehr gut
Handhabung
In diesem Abschnitt stellen wir vor, wie sich die Jackery Explorer 1500 Pro im Campingalltag schlägt und welche speziellen Funktionen dabei eine Rolle spielen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
So vergeben wir in dieser Kategorie Punkte für leise Lüfter, soliden Wetterschutz oder ein gut lesbares Display.
Jackery ist bei diesem Testkriterium spitze. Wir waren zwar enttäuscht, dass auch dieses Jackery Modell immer noch keine App-Anbindung hat.
Allerdings punktet die Explorer 1500 Pro dafür in allen anderen Bereichen mit herausragenden Eigenschaften.
So ist das Display der 1500 Pro klar lesbar und schlägt, wie schon bei den übrigen Modellen der Explorer Serie, die Konkurrenz insgesamt deutlich.
Die Front mit den Ausgängen ist klar strukturiert, qualitativ sauber verarbeitet und übersichtlich in der Bedienung.
Die Lüfter sind eher leise und stören nachts nicht, falls die Powerstation im Wohnwagen steht.
Der Wetterschutz ist ausgezeichnet, es gibt Gummiabdeckungen vor den Anschlüssen.
Darum vergeben wir 4,5 von 5 Punkten im Bereich Handhabung.
Die folgenden Eigenschaften steigern oder senken die Benutzerfreundlichkeit:
Display
Das Display der Jackery Explorer 1500 Pro wird mit einem Druck auf die Taste „Display“ aktiv. Ist es gerade inaktiv, schaltet es sich auch ein, sobald wir eine der Output-Tasten einschalten (USB-, DC- oder AC-Taste).
Nach einer Minute schaltet sich das Display zwar automatisch ab, um Strom zu sparen. Wir können aber durch zweimaliges Drücken der Display-Taste das Display dauerhaft aktiviert lassen. Diese Funktion lässt sich über erneutes Drücken der Display-Taste auch wieder ausschalten.
Wie bereits bei anderen Modellen der Explorer Serie ist auch bei der 1500 Pro das Display klar strukturiert und übersichtlich gehalten.
Links bekommen wir einen aggregierten Wert für die Eingangsleistung in Watt.
In der Mitte zeigt uns ein Kreis aus insgesamt zehn Segmenten in Orange an, wie viel Kapazität verbleibt. Den genauen Wert erfahren wir durch die Prozentangabe in der Mitte des Kreises.
Rechts davon ist der Output-Bereich, wo der Gesamtwert sämtlicher Ausgangsleistungen in Watt erscheint. Zudem erfahren wir durch die Zeitangabe in Stunden, wann die Powerstation bei dieser aktuellen Last leer sein wird.
Haben wir eine besondere Funktion aktiviert, zum Beispiel den Eco-Modus (siehe Abschnitt Schalter am Gerät), wird dieser ebenfalls im Display dargestellt.
In Innenräumen und im Freien bei bedecktem Himmel ist die Anzeige ohnehin klar lesbar.
Die wichtigsten Kenngrößen, Kapazität sowie Output und Input in Watt, sind auch in mehreren Metern Entfernung sehr gut erkennbar.
Selbst bei hellem Sonnenschein können wir das starke Display noch einigermaßen gut erkennen. Hier schlägt Jackery die Konkurrenz deutlich.
Schalter am Gerät
Wie bei anderen Powerstationen ohne App-Anbindung oder Touchscreen steuern wir die Funktionen ausschließlich über die Tasten der Jackery Explorer 1500 Pro.
Wem eine App-Steuerung übrigens wichtig ist, der greift aus unserer Sicht am besten zur Ecoflow River 2 Pro. Diese ist ebenfalls hervorragend verarbeitet und kann per App prima ferngesteuert oder per Firmware-Update gewartet werden.
Schön gelöst: Jede Taste eines Ausgangsbereichs zeigt mit einer grünen LED an, dass ihr zugehöriger Bereich nun einsatzbereit ist.
Drücken wir also auf die Taste rechts neben dem USB-Bereich, können wir unser Handy zum Aufladen anschließen.
Die grüne LED ist so stark, dass sie selbst bei Sonnenschein gut erkennbar ist – ausgezeichnet!
Die Bedienung der wichtigsten Grundfunktionen klappt insgesamt sehr gut, die Tasten sind leichtgängig und das Gerät antwortet ohne Verzögerung.
Ein paar Sonderfunktionen sind durch spezielle Tastenkombinationen ebenfalls eingebaut worden. Das ist auch gut und sinnvoll – schließlich fehlt die bereits erwähnte App-Steuerung.
Neben der bereits angesprochenen Möglichkeit, das Display dauerhaft aktiviert zu lassen, gibt’s beispielsweise noch eine Kombination für den Eco-Modus:
Drücken wir die AC- und Display-Taste gleichzeitig für längere Zeit, aktivieren wir den Energiesparmodus, der sämtliche Ausgänge nach zwei Stunden Inaktivität automatisch deaktiviert.
Lüfter
Die beiden Lüfter befinden sich hinter dem Gitter auf der linken Seite der Jackery Explorer 1500 Pro Powerstation.
Die last-gesteuerten Lüfter sind relativ leise. Sie erreichen beim Laden übers Netzteil 46 dB(A) und liegen damit unterhalb von anderen vergleichbaren Geräten. Bei hohen Leistungen beträgt der Schalldruckpegel auf einem Meter maximal 56 dB (A), was nicht leise, aber für Volllast durchaus okay ist. Bei geringen Lasten unter 600 Watt laufen die Lüfter ausgesprochen leise, beim Laden über USB springen die Lüfter gar nicht erst an.
Insgesamt eignet sich die Jackery Explorer 1500 Pro damit für den nächtlichen Betrieb im Camper oder Wohnmobil hervorragend.
Das gilt auch für das nächtliche Aufladen der Powerstation übers Netzteil, beispielsweise auf Camping- oder Zeltplätzen mit Strom vom Betreiber.
Abgesehen vom Aufladen sind die Lüfter bei einem 1.400 Watt starken Elektrogrill verhältnismäßig leise. Auf dem Campingplatz im Freien stört die 1500 Pro jedenfalls weder uns noch die Nachbarschaft.
Das ist bei der Konkurrenz ganz anders: Wer die SuperBase Pro 2000 oder die EB70 von Bluetti sein Eigen nennt, muss sich mit deutlich lauteren Lüftern herumschlagen. Nur die Oukitel P2001 lag in unseren Tests was die Geräuschentwicklung betrifft auf dem Niveau der 1500 Pro von Jackery.
Lautstärke der Lüfter | |
---|---|
Bluetti AC200 Max | laut |
Bluetti EB70 | laut |
Bluetti EB3A | normal |
Jackery Explorer 1000 | normal |
Oukitel P2001 | leise |
Jackery Explorer 1500 Pro | leise |
Lampe
Oben links auf der Frontseite hat Jackery der Explorer 1500 Pro eine Lampe spendiert, die geschützt hinter einer Gummikappe zum Vorschein kommt.
Die LED der Explorer 1500 Pro wird durch die daneben verbaute Taste aktiviert und erreicht im ersten Modus eine Helligkeit von etwa 40 Prozent bei einem Verbrauch von rund 1 Watt, durch einen weiteren Tastendruck schaltet die Lampe auf 100 Prozent Helligkeit – dieser Modus verbraucht rund 3 Watt. Nach einem dritten Tastendruck wird ein SOS-Blinklicht aktiviert.
Die maximale Helligkeit reicht aus, um den Camper gut auszuleuchten, wenn etwa der nächtliche Gang zur Campingtoilette notwendig wird. Auch bei einem eventuellen Stromausfall hat die LED durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Wetterschutz
Wir machen gern an Küsten Urlaub und haben daher besondere Anforderungen an den Wetterschutz einer Powerstation. Starker Wind lässt Fremdkörper wie Sand, Staub oder Feuchtigkeit in den Solargenerator eindringen. Daher sind Modelle mit Abdeckungen durchaus wichtig für unsere Zwecke.
Der Solargenerator Jackery Explorer 1500 Pro verfügt über einen hervorragenden Wetterschutz dank zahlreicher Gummiabdeckungen, durch die die LED sowie sämtliche Ein- und Ausgänge mit Ausnahme der USB-Ports sehr gut vor eindringenden Fremdkörpern geschützt sind.
Wären wir Jackery, hätten wir die USB-Ausgänge ebenfalls mit Gummikappen versehen, wie etwa bei der Bluetti AC200 Max. Aber das ist wohl Meckern auf hohem Niveau.
Verglichen mit anderen Konkurrenz-Modellen ist der Solargenerator sehr gut geschützt.
Wetterschutz | |
---|---|
Jackery Explorer 1500 Pro | stark |
Bluetti AC200 Max | stark |
Oukitel P2001 | gut |
Jackery Explorer 500 | okay |
Bluetti EB3A | okay |
Bluetti EB70 | schwach |
Extras
Im Lieferumfang der Powerstation Jackery Explorer 1500 Pro ist das Folgende enthalten:
- Powerstation Explorer 1500 Pro
- Aufbewahrungstasche für Kabel und Adapter
- AC Kaltgerätekabel (210 cm)
- Zwei Solarlade-Adapter (DC7909 zu DC8020)
- KFZ Ladekabel
- Kurzanleitung
Handhabung: sehr gut
Jackery Explorer 1500 Pro: Ladezeit
Der Solargenerator Jackery Explorer 1500 Pro kann auf drei Wegen aufgeladen werden:
- Mit dem mitgelieferten Kaltgerätekabel an einer 230-Volt-Steckdose (1200 Watt).
- Über den Zigarettenanzünder im Auto, mit beigelegtem KFZ-Adapterkabel KFZ zu DC8020 (100 Watt).
- Über Solarmodule, die über die beiden DC8020 Eingänge angeschlossen werden (1400 Watt). Zwei Adapter DC7909 zu DC8020 sind enthalten.
Aufgrund hervorragender Lademöglichkeiten (bis zu 1400 Watt über Solar) ist die Ladezeit bei der Jackery Explorer 1500 sehr kurz. Darum gibt es 5 von 5 Punkte bei der Testnote Ladezeit.
Ladezeitpunkte
Jackery Explorer 1500 Pro
Wie andere Modelle der Explorer Serie ist auch die 1500 Pro durchladefähig, wir können also gleichzeitig laden und entladen.
Ebenfalls hervorragend gelöst: Wir können über zwei DC8020-Eingänge gleichzeitig laden – gute Nachrichten also für Besitzer mehrerer gleichartiger Solarmodule.
Gleichzeitiges Laden per Kaltgerätekabel und über mehrere Solarmodule ist ebenfalls problemlos möglich, bis zu 1400 Watt Ladeleistung sind dann drin.
Laden über AC
An der Steckdose ist die Jackery Explorer 1500 Pro nach unseren Ladetests in 1:46 Stunden voll, wenn wir über das Kaltgerätekabel mit maximal 1.200 Watt am heimischen Stromnetz laden. Das ist ein sehr gutes Ergebnis.
Ladedauer (mit Netzteil) | |
---|---|
Bluetti EB3A | 1,4 Stunden |
Oukitel P2001 | 1,8 Stunden |
Jackery Explorer 1500 Pro | 1,8 Stunden |
Bluetti AC200MAX | 2,9 Stunden |
Bluetti EB70 | 4,2 Stunden |
Das AC-Netzkabel können wir auch an ein Notstromaggregat hängen und über den Stromerzeuger aufladen – allerdings nur, wenn der erzeugte Strom sauber ist, also über einen Generator mit Inverter erzeugt wird.
Das Netz-Ladekabel ist mit 2,10 Metern Länge angenehm lang.
Laden mit Solar
Wie bereits erwähnt, ist das gleichzeitige Laden per Solarmodul und am AC-Netz ebenfalls möglich. In diesem Fall gibt die Powerstation 1500 Pro immer dem Solarladen den Vorrang. Produzieren die Solarmodule zum Beispiel insgesamt 800 Watt, liegt die Ladeleistung per Steckdose bei 600 Watt.
Die maximal mögliche Ladeleistung bei Verwendung von Solarmodulen und AC-Netz gleichzeitig liegt bei 1400 Watt, die maximale Solarladung ebenfalls bei 1400 Watt.
Solarpanels können mit den beiden DC7909 zu DC8020 Adaptern an den Rundstecker-Eingängen geladen werden.
Da Jackery nicht eins, sondern zwei intern parallel geschaltete DC8020 Eingänge spendiert hat, benötigen wir bei gleichzeitigem Solarladen an beiden Eingängen aber auch Solarpanels mit gleicher Spannung.
Daher sollten dies nicht nur Solarmodule von gleicher Bauart sein, sondern auch die Anzahl an jedem der beiden Eingänge muss übereinstimmen.
Wir empfehlen beispielsweise folgende Kombination für beide DC8020 Eingänge der Explorer 1500 Pro:
– 3x SolarSaga 200 links und 3 x SolarSaga 200 rechts oder
– 2x SolarSaga 200 links und 2x SolarSaga 200 rechts
Die maximale Solarladeleistung der Jackery Explorer 1500 Pro liegt bei 1400 Watt.
Wer gute Bedingungen vorfindet und mit sechs SolarSaga 200 gleichzeitig lädt, kann die 1500 Pro in rund 1:45 Stunden vollständig aufladen.
Wer ein Solarpanel mit MC4-Kabeln hat, benötigt einen speziellen MC4 zu DC8020 Adapter, der nicht enthalten ist.
Die Jackery Explorer hat einen breiten Spannungsbereich von 11 bis 60 Volt. Damit können wir viele unterschiedliche, auch große Solarmodule anschließen.
Ladeleistung (Solar) | |
---|---|
Jackery Explorer 1500 Pro | 1400 Watt |
Bluetti AC200 Max | 900 Watt |
Oukitel P2001 | 500 Watt |
Bluetti EB70 | 200 Watt |
Bluetti EB3A | 200 Watt |
Jackery Explorer 500 | 100 Watt |
Unser Test der Solarladeleistung mit dem Solarmodul SolarSaga 200 zeigte: Werden tatsächlich 200 Watt Leistung erzeugt, ist der Solargenerator Explorer 1500 Pro in rund 9,5 Stunden voll aufgeladen.
Mit einem 200 Watt starken, faltbarem Solarmodul, das wir gerne mit auf den Campingplatz nehmen, klappt das Aufladen der Jackery 1500 Pro auch dann, wenn Wolken am Himmel stehen.
Ein Test des MPPT Ladereglers lieferte folgende Erkenntnisse: Der Regler arbeitet im niedrigen Spannungsbereich ausgezeichnet, er regelt schnell nach.
Laden am KFZ
Während der Fahrt kann die Lichtmaschine des KFZ die Powerstation 1500 Pro aufladen. Am 12-Volt-Bordnetz laut Jackery mit maximal 100 Watt – an unserem Testfahrzeug haben wir bis zu 106 Watt erreicht. Der Ladevorgang ist dann in etwa 20 Stunden beendet.
Das mitgelieferte KFZ-Ladekabel ist 210 Zentimeter lang. Wenn die Powerstation im Kofferraum eines Autos steht, ist das Kabel meist lang genug, um den Zigarettenanzünder vorne im Fahrzeug zu erreichen.
Auf dem Beifahrer- oder Rücksitz angeschnallt, lässt sich die Explorer 1500 Pro in jedem Fall bequem per KFZ-Kabel laden.
Selbstentladung
Steht die Jackery Explorer 1500 Pro ausgeschaltet im Keller, hält sie ihre Ladung gut. In zwei Wochen hat sie 0,9 Prozent ihrer Kapazität verloren.
Hier findest du unsere Tipps zum richtigen Lagern von Powerstationen.
Ladezeit: Sehr gut
Jackery Explorer 1500 Pro: Messwerte, technische Daten
Das Datenblatt enthält neben den Herstellerangaben auch alle unsere Messwerte, die wir im Test der Power Station ermittelt haben.
Datenblatt öffnen
Modell | Jackery Explorer 1500 Pro |
Batterietyp | Li-ion NMC |
Kapazität (angegeben) | 1.512 Wh |
Kapazität (gemessen) | 1.216 Wh |
Reale Kapazität (AC @1400W) | 1.270 Wh |
Reale Kapazität (AC @60W) | 1.030 Wh |
Reale Kapazität (DC @60W) | 1.348 Wh |
Standby-Stromverbrauch | 25 Watt |
Standby-Stromverbrauch (Energiesparen) | 2 Watt |
Ladezyklen | 1.000 bis 80% (laut Hersteller) |
Dauerlast AC (angegeben) | 1.800 W |
Dauerlast AC (gemessen) | 1.900 W |
Stabile Last AC | 1.900 W |
Überlastmodus AC | 2.050 W |
Spitzenlast AC | 3.600 W |
Dauerleistung USB (gemessen) | 98,6 W |
Dauerleistung KFZ (angegeben) | 120 W |
Spannungsdifferenz AC | 0,3 % |
Spannungsdifferenz USB | 1,4 % |
UPS-Funktion | ja |
Ausgänge | 2 x AC 230 V, 1 x Zigarettenanzünder, 2 x USB-C, 2 x USB-A |
AC-Ausgänge | 2 x 230 V (max. 1.800 W) |
KFZ-Ausgang DC | 1 x 12 V / 10 A |
USB-Ausgänge | 2 x USB-A QC 3.0 max. 18W 2x USB-C (max. 100 W) |
Ladepad | Nein |
Ladebuchse | 2 x DC8020 max. 1.400 W, 1x Kaltgeräte max. 1.200 W |
Solarlademodus | MPPT (11 V – 60 V via DC8020) |
Ladezeit AC-Netzteil | 1:46 h |
Selbstentladung | ca. 0,9 % pro Woche |
Display | 10,5 cm |
Touchscreen | nein |
App | nein |
Verbindung | keine |
Kühlsystem | aktiv, Luft |
Lautstärke | leise, lastgesteuert |
Zulässige Temperatur beim Betrieb | -10 bis +40 °C (Entladung) |
Schutz vor Kurzschluss | ja |
Schutz vor Überlast | ja |
Schutz vor Überhitzung | ja |
Wasserdicht | nein |
Gesamtnote | sehr gut (4,3 von 5) |
Note Mobilität | befriedigend (3,5 von 5) |
Note Anschlüsse | gut (4 von 5) |
Note Kapazität | gut (4 von 5) |
Note Leistung | sehr gut (5 von 5) |
Note Handhabung | sehr gut (4,5 von 5) |
Note Ladezeit | sehr gut (5 von 5) |
Extras | ECO-Modus |
Maße (LxBxH) | 38,4 x 26,9 x 30,8 cm |
Gewicht (gemessen) | 17 kg |
Gewicht mit Zubehör | 17,6 kg |
Packmaß | 31,8 l |
Lieferumfang | Powerstation Explorer 1500 Pro Aufbewahrungstasche AC Kaltgerätekabel 2 x Solarlade-Adapter KFZ Ladekabel Kurzanleitung |
Handbuch | deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch |
Garantie | Gerät: 36 Monate, Zubehör: 24 Monate |
Fragen, Antworten & Tipps
Hier findest du wichtige Informationen, die den Betrieb der Powerstation Jackery Explorer 1500 Pro erleichtern.
Was ist die Jackery Explorer 1500 Pro?
Die Jackery Explorer 1500 Pro ist eine Li-Ion NMC Powerstation mit 1512 Wattstunden Kapazität und 1.800 Watt AC-Dauerleistung. Mit insgesamt 7 Ausgängen und einem Gewicht von 17 Kilogramm kann sie mobil oder stationär eingesetzt werden.
Wie reinigt man die Powerstation Jackery Explorer 1500 Pro?
Für die Reinigung der 1500 Pro empfehlen wir die Verwendung eines trockenen, nicht scheuernden Tuchs. Mit diesem können Oberflächen abgewischt werden. Wir verwenden bei anderen Powerstationen für Steckdosen einen trockenen, sanften Pinsel.
Wie wird der Solargenerator richtig gelagert?
- Die Jackery Explorer 1500 Pro sollte mindestens auf 50 % aufgeladen werden.
- Das Gerät muss ausgeschaltet werden.
- Kontrolliere alle 3 Monate den Ladestand und lade gegebenenfalls die Batterien etwas nach.
- Die Lagerung muss in einer trockenen, staubgeschützten Umgebung erfolgen. Die richtige Temperatur für die Lagerung liegt zwischen -10 °C und 45 °C.
Welche Tipps zur Sicherheit müssen für das Solarkraftwerk beachtet werden?
Beachte die Lufttemperatur. Die ideale Betriebstemperatur liegt bei -10 bis 40 Grad Celsius. In Zelten und Fahrzeugen wird es schnell sehr heiß. Öffne an sonnigen Tagen ein Fenster, damit der Akku nicht zu warm wird.
Ist das Gerät nass? Nach kalten Nächten im Freien kann sich Kondenswasser an der Powerstation bilden. Trockne die Jackery Explorer Powerstation in der Sonne, bevor du sie in Betrieb nimmst.
Steht das Gerät sicher? Sichere den schweren Solargenerator im Fahrzeug vor Beginn der Fahrt mit einem Gurt. Stelle die Batterie nicht auf einen Campingtisch. Der Tisch kann umkippen, wenn du einen Stecker in die Steckdose steckst.
War die Jackery Explorer 1500 Pro längere Zeit unter hoher Last in Benutzung? Warte einige Minuten, bis sich die Powerstation abkühlt, bevor du sie über Solar oder Kaltgerätekabel auflädst.
Für welche Anwendungsgebiete eignet sich die 1500 Pro von Jackery?
Dank starker 1.800 Watt Dauerleistung kann die Jackery Explorer 1500 Pro sogar eine Kaffeemaschine betreiben, die wir beim Camping mit Wohnmobil oder Zelt im Reisegepäck haben.
Selbst für längere Reisen mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil ist die Kapazität und Leistung in aller Regel ausreichend. Dank guter Zugänglichkeit sämtlicher Anschlüsse kann die 1500 Pro auch im Camper fest eingebaut werden.
Als Notstromaggregat empfehlen wir eher Geräte der Zwei-Kilowattstunden-Klasse, weil der Jackery Explorer 1500 Pro die optionale Erweiterung per Zusatz-Batterie fehlt. Wer eine starke Powerstation als Notstromaggregat nutzen möchte, greift besser zu einem stationären Modell wie der Bluetti AC500, die kapazitär erweitert werden kann.
Eignung für Ausflüge zu Fuß | schlecht |
Eignung für Touren mit dem Wohnmobil | sehr gut |
Eignung als Batteriespeicher für Zuhause | gut |
Eignung für Zeltplätze und Festivals | gut |
Welche Solarmodule sind kompatibel zur Jackery Explorer 1500 Pro?
Wir empfehlen die Verwendung von folgenden tragbaren Solarmodulen für den Betrieb des Solargenerators Jackery Explorer 1500 Pro:
- Jackery SolarSaga 80 (80 Watt)
- Jackery SolarSaga 100 (100 Watt)
- Jackery SolarSaga 200 (200 Watt)
Viele weitere Solarpanels lassen sich problemlos mit der Explorer 1500 Pro verbinden.
Für den Betrieb an beiden DC8020 Eingängen gleichzeitig muss laut Jackery stets dieselbe Anzahl baugleicher Solarmodule an jedem Eingang angeschlossen werden (beispielsweise 3x SolarSaga 200 links, 3x SolarSaga 200 rechts).
Ist mein Solarmodul zur Jackery Explorer 1500 Pro kompatibel?
Dein Solarmodul ist zur Explorer 1500 Pro kompatibel, wenn das Solarpanel einen DC7909 oder DC8020 Stecker hat. Im Lieferumfang der 1500 Pro sind zwei Adapter DC7909 zu DC8020 enthalten. Die Arbeitsspannung des Solarmoduls muss zwischen 11 und 60 Volt liegen.
Ist die Jackery Explorer 1500 Pro durchladefähig?
Ja, die Jackery Explorer 1500 Pro Powerstation kann gleichzeitig geladen und entladen werden und ist somit durchladefähig.
Vorteile und Nachteile der Jackery Explorer 1500 Pro
Vorteile
- Hohe Leistung: 1.900 W Dauerleistung
- Spitzenleistung 3.600 W Peak
- Hervorragende Ladeleistung, Solar bis 1.400 W
- Flotte USB-C Ausgänge: PD 100 Watt
- Moderne USB-A-Ausgänge mit QC 3.0
- Aufgeräumte Front mit übersichtlichen Anschlüssen
- Steuerbarer Eco-Modus
- Hervorragend verarbeitetes Gehäuse
- Ausgezeichnetes Display
- Leise Lüfter
- Durchlädefähigkeit
Nachteile
- App-Steuerung fehlt
- Kein kabelloses Ladepad
Welches Zubehör ist für die Jackery Explorer 1500 Pro sinnvoll?
- Tragbare Solarmodule Jackery SolarSaga 200
- Kabeltrommel für den Außenbereich, 25 Meter
Welche Alternativen zur Jackery Explorer 1500 Pro gibt es?
- Du willst eine leichte, mobile Powerstation mit vielen Anschlüssen und App-Steuerung? Schau dir die EcoFlow River 2 Pro mit 768 Wattstunden an.
- Du suchst eine stationäre Powerstation mit noch mehr Leistung und Kapazität, die modular per Zusatzbatterie erweiterbar ist? Dann schau dir die Bluetti AC500 an.
- Du suchst die gewohnte Jackery Qualität, aber eine Powerstation für einen Kurztrip? Schau dir unseren Test der Jackery Explorer 500 an.
Ist die Jackery Explorer 1500 Pro ihren Preis wert?
Ja, die Jackery Explorer 1500 Pro ist zwar kein günstiges, dafür aber ein Modell mit herausragender Qualität, die eine intensive Nutzbarkeit verspricht.
Zwar fehlt uns etwa eine App-Steuerung oder die kabellose Ladefläche auf der Oberseite. Trotzdem punktet Jackery nahezu in jedem unserer Testkriterien.
Die Verarbeitungsqualität ist exzellent, das Display konkurrenzlos gut.
Wer Wert auf eine schnelle Aufladung legt und mehrere baugleiche Solarmodule besitzt, wird die 1500 Pro vor allem wegen ihres schnellen Doppel-Solarladeeingangs schätzen.