Tunnelzelte bieten nicht nur viel Platz, sie sind auch stabil und lassen sich leicht aufbauen. Ein hochwertiges Modell ist der beste Weg, um Komfort, Sicherheit und Vergnügen auf dem Campingplatz zu steigern.
Du möchtest wissen, welche Tunnelzelte erstklassig sind?
Hier bist du richtig. Wir haben hunderte Stunden lang für dich Zelte getestet und analysiert. Hier ist unsere Liste mit den besten Tunnelzelten auf dem Markt! [Update 04/2022]
Unsere Erfahrungen
22
Untersuchte Zelte
412
Tage Campingplatz
296
Stunden Recherche
89
Camper-Interviews
Inhaltsverzeichnis
In dieser Liste findest du unsere Top-Tunnelzelte für 3 bis maximal 10 Personen, Zelte mit klassischem Fiberglasgestänge und moderne aufblasbare Zelte.
Zu jedem Zelt haben wir für dich ausführliche Testergebnisse und Analysen zum Schlafkomfort, dem Wetterschutz und zur Aufbauzeit der Zelte.
Darüber hinaus erfährst du hier nützliche Informationen zu praktischen Features wie Moskitonetzen und abgedunkelten Schlafkabinen.
Viel Spaß beim Stöbern in der Bestenliste!

Die besten Tunnelzelte 2022
Schau dir nun weiter unten deine Lieblingszelte näher an. Zu jedem Zelt zeigen wir dir Noten, Testberichte oder detaillierte Analysen sowie Shops, wo du sie findest.
1
Coleman Pinto Mountain 5 Plus
Nachtschwarze Schlafkabine
Noten
Bewertung
Das Tunnelzelt Pinto Mountain 5 Plus bietet Platz für die ganze Familie. Der abgedunkelte Schlafbereich lässt sich problemlos per Trennwand in zwei separate Kabinen teilen. Der großzügige Wohnbereich mit 1,95 m Stehhöhe hat zwei hohe Türen, drei PVC-Fenster und ein Vordach.
Lies unser komplettes Review: Coleman Pinto Mountain 5 Plus.
2
Skandika Tunnelzelt Gotland 6
Kühl im Sommer
Noten
Bewertung
Enorme Stehhöhe, Platz satt für die ganze Familie und noch dazu gleich drei Ausgänge zeichnen das Tunnelzelt Gotland 6 aus. Jede Öffnung verfügt über Moskitonetze, ganz besonders für Sommercamper eine gute Nachricht – so bleiben lästige Krabbeltierchen draußen.
Doch auch für schlechtes Wetter ist das geräumige Familienzelt gut gerüstet: 5.000 mm Wassersäule und eine eingenähte Bodenwanne verhindert eindringende Feuchtigkeit zuverlässig.
Lies unser komplettes Review: Skandika Gotland 6.
3
Coleman Oak Canyon 4
Bestes für 4 Personen
Noten
Bewertung
Für Camper, die einen besonders empfindlichen Schlaf haben, lohnt ein Blick auf das Coleman Oak Canyon 4 mit extra dunklen und geräumigen Schlafkabinen. Das moderne Tunnelzelt verfügt über etliche Komfort-Features, etwa ein ausklappbares Vordach oder besonders leicht zu bedienende Scharnier-Türen.
Lies unser komplettes Review: Coleman Oak Canyon 4.
4
Coleman Rocky Mountain 5 Plus
Viele Extras
Noten
Bewertung
Das Coleman Rocky Mountain 5 Plus ist ein gut ausgestattetes Familienzelt mit 3 Räumen, einer abgedunkelten Schlafkabine und beeindruckenden 4.500 mm Wassersäule. Es bietet mehr als 11 m² vollständig geschützten Raum und wurde mit dem Red Dot Design Award 2017 ausgezeichnet.
Lies unser komplettes Review: Coleman Rocky Mountain 5 Plus.
5
Justcamp Atlanta 5
Klassisches Design
Noten
Bewertung
Das Justcamp Atlanta 5 ist ein Fünf-Personen-Zelt für die ganze Familie im klassischen Tunnel-Design. Es hat einen Fronteingang mit Vordach, zwei große Fenster mit Moskitonetzen auf jeder Seite und eine teilbare Schlafkabine. Die Konstruktion mit Fiberglas-Gestänge lässt sich zu zweit in rund 25 Minuten aufstellen.
Lies unser komplettes Review: Justcamp Atlanta 5.
6
Coleman Galileo 5
Helles Vorzelt
Noten
Bewertung
Das Coleman Galileo 5 Tunnelzelt ist solide verarbeitet und bietet in drei Räumen genug Platz für die gesamte Familie. Der große Wohnbereich hat zwei Außentüren, die Schlafkabine ist für maximale Flexibilität teilbar. Die Stehhöhe ist mit 1,95 Meter angenehm.
Lies unser komplettes Review: Coleman Galileo 5.
7
Skandika Montana 8
Viel Privatsphäre
Noten
Bewertung
Als Vis-a-Vis Tunnelzelt bietet das Skandika Montana 8 in zwei gegenüberliegenden Schlafkammern mit jeweils zwei Kabinen genügend Raum für acht Personen. Besonders interessant: Kinder (und Eltern!) haben so viel mehr Privatsphäre als in den meisten anderen Zelten.
Lies unser komplettes Review: Skandika Montana 8.
8
CampFeuer XXL Tunnelzelt
Unser Einsteiger-Tipp
Noten
Bewertung
Unser Einsteiger-Tipp für Urlauber mit schmalem Geldbeutel und Camping-Neulinge: Das CampFeuer XXL Tunnelzelt. Es gehört trotz seiner Größe in die attraktive Einsteigerklasse und ist damit empfehlenswert für alle Schnäppchenjäger und Camper, die einfach nur ein zuverlässiges Dach über dem Kopf brauchen. (Ausführlichen Test lesen)
Einfach und groß
Das 6-Personen Tunnelzelt hat uns über lange Zeit auf diversen Festivals begleitet. Wir wollten damals kein Premium-Zelt auf Großveranstaltungen aufbauen. Deswegen fiel unsere Wahl auf ein einfaches, und dabei besonders großes Tunnelzelt – falls die Zeltnachbarn auf einen Besuch vorbeischauen. Besonders die tolle Stehhöhe von 215 cm für ein unkompliziertes Umziehen war ein Kaufgrund für uns.
Wetterschutz
Zwar ist die Bodenplane nur eingelegt und die Ausstattung eher Standardkost. Dafür sind 5.000 mm Wassersäule besonders Wasser-abweisend und längst nicht bei jedem Einsteiger-Modell zu finden. Auch die großen Fenster sind klasse und lassen jede Menge Tageslicht in den geräumigen Wohnbereich scheinen.
Wer eine einfache, aber große Unterkunft für vier bis sechs Camper sucht, sollte das Campfeuer XXL in die nähere Wahl ziehen.
Unseren Test lesen: Campfeuer XXL Tunnelzelt
9
CampFeuer Tunnelzelt Super+
Federleichtes Gewicht
Noten
Bewertung
Mit einem Gewicht von gerade einmal 7,9 kg ist das kompakte Tunnelzelt Super+ von CampFeuer leichter zu transportieren als so manch anderes Gruppenzelt. Noch dazu ist es günstig in der Anschaffung – für Einsteiger ein wichtiges Kriterium. Wer viel zeltet, wird allerdings ein paar Komfortfunktionen vermissen.
Lies unser komplettes Review: CampFeuer Super+ Tunnelzelt.
10
CampFeuer Familienzelt XtraL
Drei Eingänge
Noten
Bewertung
In dem großen Tunnelzelt XtraL von CampFeuer kommen wir uns nicht in die Quere. Dafür sorgen drei hohe Außentüren (zwei Seiten- und der Haupteingang), über den wir den großen Vorraum mit 1,90 Meter Stehhöhe für die Unterbringung von Gepäck, Snacks und Möbeln betreten. Die Bodenwanne ist eingenäht und sorgt zusammen mit der Außenhaut (75D, 190T Polyester) dafür, dass kein Wasser oder Regen eindringen kann.
11
Grand Canyon Robson 3
Leichtes Einsteigerzelt
Noten
Bewertung
Das Dreipersonenzelt Grand Canyon Robson 3 kann aufgrund der großzügig dimensionierten Schlafkabine mit einer Breite von 225 Zentimetern (75 Zentimeter Breite pro Person) tatsächlich zu dritt belegt werden. Die Bodenplane wird im Vorraum eingelegt oder kann für kleine Ausflüge weggelassen werden. Die Ausstattung ist Standardkost, ist aber für Einsteiger okay. Mit 5,7 Kilogramm bleibt das Tunnelzelt vergleichsweise transportabel. Für Kurztrips, Angeln und Festivals ist das Robson 3 empfehlenswert.
12
Outsunny 3
Kompaktes Dreipersonenzelt
Noten
Bewertung
Das Dreipersonenzelt Outsunny 3 ist für Einsteiger gedacht. Zwar bekommen wir eine gute Windstabilität aufgrund der Form, allerdings beträgt die Stehhöhe maximal 1,5 Meter und ist nicht für jeden Camper geeignet. Mesh-Ventilation, Belüftungsklappen sowie zwei Eingänge sorgen für eine gute Belüftung. Die Ausstattung ist Standard – so hat der Hersteller immerhin zwei Organizer-Taschen an der Seite und einen Lampenhaken spendiert. Beim verwendeten Material sind die mitgelieferten Fiberglasstangen und dünne Heringe typische Schwachpunkte.
13
10T Marseille 4
Vierpersonenzelt mit Stehhöhe
Noten
Bewertung
Zwar hat das 10T Marseille 4 mit 1,9 Metern Stehhöhe die klassische Tunnelform. Jedoch gibt’s bei diesem Modell keine klassisch geschlossene Apsis, sondern lediglich ein Vordach mit Seitenflügeln – Empfindliches Equipment muss also in der Innenkabine Platz finden. Diese 8,2 m² große Schlafkammer ist mit einer Länge von 3,4 Metern selbst für große Menschen lang genug. In der Breite bekommen wir übrigens „nur“ 2,4 Meter, weswegen wir die Nutzung maximal zu dritt empfehlen. Der Hersteller hat erfreulicherweise an eine seitliche Kabeldurchführung für Landstrom und an eine Lampenaufhängung gedacht.

Empfehlenswerte Auslaufmodelle
Diese Tunnelzelte sind in Deutschland schwer zu ergattern. Einige Modelle sind schon etwas älter und darum nicht mehr leicht als Neuware zu bekommen. Andere Zelte werden hauptsächlich auf dem amerikanischen Markt angeboten.
Dein Vorteil: Bei Auslaufmodellen kannst du mit etwas Glück richtig gute Schnäppchen schießen!
1
Outwell Nevada 5P
Bestes für 5 Personen
Noten
Bewertung
Das Outwell Nevada 5P ist vollgepackt mit innovativen Komfort-Funktionen. Es ist das Tunnelzelt mit dem besten Schlaf- und Wohnkomfort in unserem Test und hat außerdem eine beeindruckende Wetterresistenz.
Komfort
Die riesigen Fenster des Wohnraums sind getönt, das schützt vor Sonne und neugierigen Blicken. Die Schlafraumtüren haben Magnetverschlüsse und lassen sich nahezu geräuschlos öffnen. Variabel setzbare Ausrüstungshaken an der Decke erlauben es dir, deine Campinglaterne an genau der Stelle aufzuhängen, an der du dir nie den Kopf stößt.
Schwergewicht
So viel Luxus wiegt schwer: Mit seinen 21,1 kg Gewicht gehört das Nevada 5P zu den schwereren Modellen im Testfeld und es will am liebsten von zwei Personen zum Zeltplatz geschleppt werden.
Platzangebot
Dafür bietet es, anders als viele andere Tunnelzelte, 5 großen Menschen wirklich genug Platz. Die Schlafräume sind 2,30 Meter lang. Der offene, luftige Wohnraum mit 2,15 Metern Standhöhe ist groß genug für eine Tischgruppe und Campingschränke mit deinem Gepäck.
Wetterschutz
Selbst vor richtig schlechtem Wetter musst du keine Angst haben. Der schwere 150D-Polyester-Zeltstoff hält mit 6.000 Millimetern Wassersäule Regen zuverlässig ab und die Fiberglasstangen mit Sturmverstärkungen sind bis Windstärke 9 getestet.
Wer eine komfortable, robuste Unterkunft sucht und das hohe Gewicht nicht scheut, wird mit diesem Zelt glücklich.
Unser Review lesen: Outwell Nevada 5P
2
Ferrino Chanty 5 Deluxe
Separate Schlafkabinen
Noten
Bewertung
Wer flexibel bleiben möchte, greift zum Ferrino Chanty 5 Deluxe! Das große Tunnelzelt punktet gleich mit zwei separaten Innenzelten, die sich an alle denkbaren Urlaubsbedürfnisse anpassen können: Pärchen-Urlaub, Familien-Campen oder die plötzlich verregnete Gartenparty – mit dem wetterfesten Raumwunder hast du immer die passende Unterkunft.
Unser Review lesen: Ferrino Chanty 5 Deluxe.
3
Vango Capri Air 600XL
Bestes für 6 Personen
Noten
Bewertung
Das Vango Capri Air 600 XL fällt optisch schon durch seine schiere Größe und das großzügige Vordach als echter Hingucker auf jedem Campingplatz auf.
Komfort
Wer sich nach Glamping in einem großzügigen Wohnpalast sehnt, ist im Capri Air gut aufgehoben. Satte 18 m² ohne Veranda misst das aufblasbare Tunnelzelt. Noch dazu ist der Eingang ganz besonders geräumig – die große Veranda mit Vordach schützt unsere Schuhe oder den Campingkocher. Die breiten Türen sind selbst für Fahrräder nicht zu schmal geraten und erlauben eine gute Belüftung.
Schwergewicht
Wir erkaufen uns den Wohnkomfort durch ein stolzes Gewicht von rund 24 kg, die wir erstmal in Richtung Aufstellort schleppen müssen. Wen das nicht weiter stört, der bekommt ein großes Luftzelt, das immerhin in kürzester Zeit aufgeblasen ist.
Wetterschutz
Das stabile Air Beam Luftgestänge ist nicht der einzige Vorteil in Sachen Windresistenz. Vango hat ein spezielles Gurtsystem spendiert, das bei starken Winden zusätzlichen Halt ermöglicht.
Unser Review lesen: Vango Capri Air 600 XL
4
Outwell Mayville 6SA
Bester Komfort

Noten
Bewertung
Das aufblasbare 6-Personen-Tunnelzelt Outwell Mayville 6SA bietet auf insgesamt 23 m² genügend Platz für die ganze Familie. Das luxuriöse Dreiraumzelt mit vielen Extras und herausragender Verarbeitung erreicht dabei sowohl im Schlaf- als auch im Wohnbereich volle Stehhöhe. Aufgrund des hohen Gewichts und sperriger Abmessungen ist es fürs Autocampen ausgelegt.
Lies unseren ausführlichen Test: Outwell Mayville 6SA.
5
Coleman Valdes 6XL Air
Riesiges Vordach
Noten
Bewertung
Das Coleman Valdes 6XL Air BlackOut ist ein großes Luftzelt für sechs Personen, das 21 Quadratmeter nutzbare Gesamtfläche aufweist. Es bietet Stauraum und Platz satt für Familie und Freunde. Das Komfort-Tunnelzelt hat ein Vordach, abgedunkelte Schlafkabinen und viele Extras.
Lies unser komplettes Review: Coleman Valdes 6XL Air.
6
Exped Ursa VI
Leicht & Mobil
Noten
Bewertung
Das frei stehende Exped Ursa VI Tunnelzelt verfügt über zwei separate Räume, die über zwei Außentüren zugänglich sind. Das leichte Drei-Jahreszeiten-Zelt für sechs Personen hat ein vollständiges Überzelt, während das Innenzelt mit herausnehmbarem Boden durch Meshgitter ausreichend belüftet wird.
Lies unser komplettes Review: Exped Ursa VI.
7
Easy Camp Tempest 500
Am besten für schnellen & leichten Aufbau
Noten
Bewertung
Das Tempest 500 ist für ein aufblasbares Tunnelzelt dieser Größe wirklich ein Leichtgewicht. Noch dazu bietet es drei Räume, genügend Komfort für die ganze Familie und ist obendrein in ein paar Minuten einsatzbereit.
Schneller Aufbau
Gute Nachricht für Wochenend-Camper: Dank seiner separaten Luftschläuche steht das aufblasbare Tunnelzelt in rund 7 Minuten – etwas Übung vorausgesetzt. Nicht immer möchten wir ein schweres, kompliziertes Zelt im Gepäck haben, wenn die Zeit am Urlaubsort begrenzt ist. Mit dem Tempest 500 kann die Erholung früher beginnen und wir genießen in kürzester Zeit das erste kühle Getränk vor der neuen Unterkunft.
Barrierefreier Eingang
Besonders interessant ist das Tempest 500 für Outdoor-Fans, Abenteurer und Familien mit Kinderwagen: Wir sind begeistert über die extrem breiten und hohen Türen! Die Eingänge sind komplett barrierefrei, wir können das Mountainbike oder den Kinderwagen bequem ins Zelt rollen.
Review lesen: Easy Camp Tempest 500
8
Robens Midnight Dreamer
Leicht & Mobil
Noten
Bewertung
Das Midnight Dreamer ist ein Top-Tunnelzelt mit jeder Menge Extras. Es bietet einige Besonderheiten, die du in der Zelt-Mittelklasse nicht erwarten würdest.
Mobilität
Wer beim Autocamping mobil bleiben möchte, greift zum rund 11 kg schweren Midnight Dreamer. Das ist zwar noch kein Wert im Trekkingzelt-Bereich, aber als Basislager aus leichtem Alu-Gestänge macht es eine hervorragende Figur. Die schlanken Packmaße sparen noch dazu jede Menge Platz im Kofferraum.
Komfort
Langschläfer freuen sich über die abgedunkelte Zeltdecke des Tunnelzelts. Wer beim Campen gern ausschläft, sollte auf dunklere Schlafkabinen ganz besonders achten. Zwei Außentüren und eine besonders breite Mesh-Lüftung an der Rückseite helfen dabei ungemein in heißen Sommernächten.
Wetterschutz
Ein schützendes Dach vor dem Seiteneingang, dazu satte 5.000 mm Wassersäule und obendrein das stabilisierende Storm Guard System, das für Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h getestet wurde: Robens hat dem Midnight Dreamer einen ordentlichen Schutz vor miesem Wetter spendiert.
Wer ein gut verarbeitetes Tunnelzelt ohne wirkliche Schwächen sucht, sollte zugreifen.
Unser Review lesen: Robens Midnight Dreamer
9
Therm-a-Rest Tranquility 6
Sehr leicht
Noten
Bewertung
Das frei stehende Tunnelzelt Therm-a-Rest Tranquility 6 mit zwei Eingängen und separatem Überzelt ist stabil, komfortabel und leicht aufzubauen. Zudem ist das Design einzigartig. Es eignet sich für kleinere Gruppen und Abenteuer-Urlauber, die ein leichtes Gruppenzelt für Kurztrips suchen.
Lies unser komplettes Review: Therm-a-Rest Tranquility 6.
10
Vango Omega 500XL
Gute Verarbeitung
Noten
Bewertung
Das Vango Omega 500XL Trekkingzelt ist ein 5-Personen-Zelt mit einer nutzbaren Gesamtfläche von rund 14 Quadratmetern. Die Schlafkabine des wasserdichten Tunnelzelts ist teilbar, sodass sich eine geräumige Drei-Raum-Struktur ergibt, die flexibles Campen mit Familie oder Freunden möglich macht.
Lies unser komplettes Review: Vango Omega 500XL.
11
Vango Odyssey 800 Air
Gigant zum Aufblasen
Noten
Bewertung
Das Vango Odyssey Air 800 ist ein aufblasbares Familienzelt mit 5 Räumen, das mehr als 18 m² Platz für bis zu 8 Personen bietet. Dieser Gigant besteht im Grunde genommen aus zwei Vier-Mann-Zelten, die durch einen zentralen Wohnraum miteinander verbunden sind. Deshalb ist das Odyssey Air 800 toll für große oder mehrere Gruppen.
Lies unser komplettes Review: Vango Odyssey Air 800.
12
Easy Camp Hurricane 500
Schneller Aufbau
Noten
Bewertung
Das Easy Camp Hurricane 500 ist ein aufblasbares Tunnelzelt mit 3 Räumen für 5 Personen. Es ist etwas kleiner als wir zunächst vermutet haben. Dafür lässt es sich dank des Seiteneingangs gut belüften, hat 1,90 Meter Standhöhe und ist für ein Luftzelt außerordentlich leicht.
Lies unser komplettes Review: Easy Camp Hurricane 500.
13
Slumberjack Overland 8
Einwandiges Leichtgewicht
Noten
Bewertung
Das Slumberjack Overland 8 ist ein nicht frei stehendes Tunnelzelt und laut Hersteller für bis zu acht Personen ausgelegt. Es gehört zu den atmungsaktiven, einwandigen Zelten und bietet eine Zwei-Raum-Struktur. Der vordere Raum ist fürs Wohnen, der hintere als Schlafkabine gedacht.
Lies unser komplettes Review: Slumberjack Overland 8.

Kaufberatung & Tipps
Die folgenden Tipps helfen dir dabei, das richtige Modell zu finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Welche Größe sollte mein Tunnelzelt haben?
Damit man problemlos sein Gepäck im Zelt verstauen kann, sollte die Zeltgröße so gewählt werden, dass immer ungefähr 2 Plätze im Zelt frei bleiben.
Wenn du mit 4 Personen zum Camping fährst, sollte dein Tunnelzelt also Platz für 6 Personen bieten.
Die folgende Tabelle erleichtert die Auswahl der richtigen Zeltgröße:
Menschen im Zelt | Zeltgröße (Personen) |
---|---|
1 | 2 |
2 | 4 |
3 | 5 |
4 | 6 |
5 | 8 |
6 | 8 |
7 | 10 |
8 | 10 |
Welches Tunnelzelt lässt sich am schnellsten aufbauen?
Aufblasbare Tunnelzelte lassen sich am schnellsten aufbauen! Weil man sich hier das Zusammenstecken und Einfädeln der Zeltstangen spart, gelingt der Aufbau im Vergleich zu einem Zelt mit Gestänge etwa doppelt so schnell.
Weil Tunnelzelte immer abgespannt werden müssen, gelingt der Aufbau bei kleinen, aufblasbaren Tunnelzelten mit wenigen Zeltleinen wie dem Easy Camp Tempest 500 am schnellsten.
Welche Ausstattung verbessert die Schlafqualität?
Besonders gut schlafen kann man in einem Tunnelzelt mit abgedunkelter Schlafkabine. Der schwarze Zeltstoff schluckt Lichtstrahlen. Das ist wirklich angenehm, wenn morgens die Sonne auf dem Zeltplatz aufgeht, hilft aber auch bei nächtlicher Scheinwerfer-Beleuchtung.
Einige neuere Zelte von Outwell haben Kabinentüren mit Magnetverschlüssen. Diese lassen sich sehr viel leiser öffnen & schließen als eine Kabinentür mit Reißverschluss.
Ansonsten ist es empfehlenswert, mindestens 60 Zentimeter Breite pro Person in der Schlafkabine zu reservieren. Richtig gemütlich wird es ab 80 Zentimetern pro Person.
Muss ich das Zelt reinigen und pflegen?
Wenn du lange Freude an deinem Zelt haben möchtest, ist das sicher eine gute Idee!
Wie jedes andere Zelt auch sollten Tunnelzelte ab und zu imprägniert werden.
Bevor das Zelt in die Packtasche kommt, solltest du außerdem grobe Verschmutzungen entfernen.
Wie schwer sind Tunnelzelte?
Ein normales Tunnelzelt wiegt 5 bis 20 Kilogramm. Leichte Trekkingzelte bringen weniger als 2 Kilogramm auf die Waage. Große aufblasbare Tunnelzelte wie das Outwell Mayville 6SA wiegen mit Zubehör mehr als 40 Kilogramm.
Wie viel Wassersäule sollte ein Tunnelzelt haben?
Zum Camping auf einem Campingplatz in Europa reicht ein Tunnelzelt mit 2000 Millimeter Wassersäule vollkommen aus. Eine Wassersäule von 3000 mm (und mehr) eignet sich für Starkregen an der Küste und im Gebirge.
Ganz wichtig: Die Wassersäule sagt nichts über die Windstabilität des Tunnelzelts aus! Wer ein windstabiles Zelt sucht, sollte zu einem Modell mit Luftgestänge, Stangen aus Aluminium oder dicken Fiberglas-Stangen greifen.
Mehr erfahren: Mit welcher Wassersäule ist ein Zelt wirklich wasserdicht?
Was ist ein aufblasbares Tunnelzelt?
Bei einem aufblasbaren Tunnelzelt bestehen die Zeltstangen aus mit Luft gefüllten Schläuchen, die mit einer Luftpumpe aufgeblasen werden.
Aufblasbare Tunnelzelte lassen sich besonders schnell aufbauen und stehen stabil im Wind. Sie sind aber auch vergleichsweise schwer und teuer.
Bekannte aufblasbare Tunnelzelte:
Name | Personen |
---|---|
Outwell Lindale 3PA | 3 |
Kampa Hayling 4 Air | 4 |
Easy Camp Base Air 500 | 5 |
Outwell Parkdale 6PA | 6 |
Robens Aero Yurt | 8 |
Mehr erfahren: Outwell Mayville 6SA im Test: Ein wirklich großes Luftzelt!
Was ist ein Tunnelzelt mit eingenähter Bodenwanne?
Ein Tunnelzelt mit eingenähter Bodenwanne hat eine Bodenplane, die fest mit den Zeltwänden vernäht ist und nicht herausgenommen werden kann.
Zelte mit eingenähter Bodenwanne bieten einen guten Schutz vor fließendem Wasser und kalter Zugluft von außen.
Tunnelzelte mit entnehmbarer Bodenwanne lassen sich dafür einfacher reinigen und leichter transportieren, weil das Gewicht auf zwei Pakete aufgeteilt werden kann.
Welche Vorteile bieten Tunnelzelte gegenüber anderen Zeltformen?
Die große Stärke eines Tunnelzelts ist: Es hat besonders steile Wände! Darum fühlt sich das Innere eines Tunnelzelts groß und geräumig an, in vielen Modellen kannst du dank ihrer guten Stehhöhe problemlos aufrecht stehen.
Darüber hinaus lassen sich Tunnelzelte sehr leicht aufbauen, weil sie vergleichsweise wenige Zeltstangen haben.
Hier erfährst du mehr über die Vorteile und Nachteile von Tunnelzelten.
Gibt es einen klugen Trick beim Aufbau?
Der Aufbau eines Tunnelzelts gelingt besonders leicht, wenn zuerst die Vorderseite und Rückseite locker mit Zeltheringen am Boden befestigt werden.
Das Zelt kann dann beim Aufrichten der einzelnen Zeltstangen nicht mehr umfallen.
Mit diesem Trick lassen sich selbst große Familienzelte von einer Person allein aufbauen.